![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Füherschein und Arbeitsrecht |
||||||||||
Führerschein und Arbeitsrecht
|
||||||||||
Verliert der Arbeitnehmer seinen Führerschein, so kann der Verlust der Fahrerlaubnis zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen durch den Arbeitgeber führen. |
![]() |
![]() Beratung im Arbeitsrecht |
||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
Kündigung wegen Fahrverbot
|
||||||||||
Ist der Arbeitnehmer zur Ausübung seiner beruflichen Fähigkeiten auf seine Fahrerlaubnis überhaupt nicht angewiesen, muss er seinen Arbeitgeber über das Fahrverbot noch nicht einmal informieren. |
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
Kündigung wegen Entziehung der Fahrerlaubnis
|
||||||||||
Wird dem Arbeitnehmer der Führerschein entzogen, kann im Einzelfall eine außerordentliche „fristlose“ Kündigung oder ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitnehmer seine Fahrerlaubnis zur Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit benötigt. |
![]() |
![]() Rechtsrat bei Kündigung |
||||||||
|
||||||||||
Kündigung wegen Alkohol im Straßenverkehr
|
||||||||||
Ist der Arbeitnehmer unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr gefahren oder liegt ein Suchtproblem vor, kann dies ein Kündigungsgrund sein. |
||||||||||
![]() Die Bußgeldkanzlei Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Düsseldorf |
||||||||||
|
||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |